Was ist unser Unternehmensziel?

Der Finanzdienstleistungsbereich ist ein wesentliches Element unserer wirtschaftlichen Infrastruktur. Zahlungssysteme, Konten, Anlage- und Kreditprodukte gehören zur Grundlage unseres Wirtschaftssystems.

Wir begeistern uns deshalb dafür, mit jedem unserer Projekte komplexe Probleme zu lösen, die einzelne Teile dieser Infrastruktur stärken und sie leistungsfähiger, sicherer und transparenter machen. Wovon wir alle profitieren.

Für welche Werte stehen wir?

Unsere Unternehmenswerte sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur von GRCO, und sie geben eine Orientierung, wie wir arbeiten und miteinander umgehen. Konkret handelt es sich daher um Leitwerte, die unserem gesamten Team als Entscheidungsgrundlage, als Handlungsorientierung und als Verhaltensmaßstäbe dienen - und die wir auch gemeinsam im Team erarbeitet haben.

Bei unserer täglichen Projektarbeit für unsere Mandanten wie auch bei allen wesentlichen internen Entscheidungen lassen wir uns daher stets daran messen, inwiefern wir diese Werte berücksichtigen und sie dadurch leben.

Toleranz

Wir begegnen anderen Meinungen und Lebenskonzepten mit Respekt und Toleranz

Ehrlichkeit

Wir kommunizieren ehrlich, konstruktiv und direkt

Qualität

Wir arbeiten strukturiert, faktenbasiert, realistisch und langfristig orientiert

Work/Life Balance

Wir arbeiten mit Begeisterung und genießen unsere Freizeit

Nachhaltigkeit

Wir denken langfristig und reduzieren negative Auswirkungen auf unsere Umwelt

Wachstum

Wir wachsen kontinuierlich, als Unternehmen wie auch als Berater

Warum fokussieren wir uns auf Kreditrisiken?

Für viele unserer Mandanten ist das Kreditrisiko der größte Risikofaktor in ihrer Bilanz. Hierbei handelt es sich jedoch nicht nur um das Risiko aus traditionellem Konsumentenkreditgeschäft und Hypotheken, sondern hinzu kommen auch Risiken aus strukturiertem Kreditgeschäft mit Großunternehmen, Wertpapieren sowie dem Handelsgeschäft.

Insofern betrachten wir als Spezialisten für diesen Themenbereich daher das gesamte Aktivgeschäft unserer Mandanten, vom Überziehungskredit bis zu komplexem Derivativgeschäft.

Typische Themenbereiche unserer Arbeit umfassen die Erstellung von Credit Policies, die Konzeption von digitalen Kreditantragsstrecken, die Entwicklung von Bewertungs- und Ratingmodellen, die Automatisierung von Reportingprozessen, die Abbildung von Kreditprodukten in Meldewesen und Bilanzierung, die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstandards in der Portfoliosteuerung, ... und noch vieles mehr.

Decken wir nur Kreditrisiken ab?

Kurz gesagt: Nein. Wir haben auch umfangreiche Projekterfahrung in der Betrachtung anderer Risikoarten, wie dem Marktpreis-, Betriebs- und Liquiditätsrisiko.

Darüber hinaus arbeiten wir auch in risikonahen Disziplinen wie beispielsweise dem Asset/Liability Management, der bilanziellen Behandlung von Kreditrisiken (z.B. unter IFRS 9) oder der Digitalisierung von risikorelevanten Prozessen.

Allerdings bedeutet unsere Spezialisierung, dass wir uns ganz besonders im Bereich des Kreditrisikos als ein kompetenter und umsetzungsstarker Partner unserer Mandanten sehen und täglich daran arbeiten, diesem Anspruch gerecht zu werden.