Sustainable Finance Consulting

Als Unternehmensberatung mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Governance, Risk und Compliance verfügen wir über umfangreiches Know-How in der regulatorischen und ökonomischen Steuerung von Finanzinstituten sowie mittleren bis großen Unternehmen.

In Verbindung mit unserer Expertise im Bereich Environmental Social Governance setzen wir uns für ein nachhaltiges Risikomanagement im Finanzwesen ein und sichern eine langfristige Perspektive für Unternehmen, Stakeholder und unseren Planeten!

 
0
 
0
 
0

Dienstleistungen

Gutmark, Radtke & Company bietet Banken, Finanzdienstleistern und Industrieunternehmen unabhängige und spezialisierte Beratungsleistungen rund um die Themenbereiche GRC und ESG an. Unsere Leistungen gliedern sich dabei in drei Kernfelder, in denen wir unsere Expertise und unseren Beratungsansatz kontinuierlich ausgebaut und verfeinert haben: Projektmanagement, Business Analyse und Fachberatung.

Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D) / Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
1 Minuten Lesezeit

Kompakter Überblick über die Anforderungen an die Sorgfaltspflichten in der Lieferkette für Unternehmen in Europa, Deutschland und außerhalb der EU.

Mehr lesen  
Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
1 Minuten Lesezeit

Kompakter Überblick über die Anforderungen an die standardisierte Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie Verbesserung der Nachhaltigkeit für europäische Unternehmen.

Mehr lesen  
Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR)
1 Minuten Lesezeit

Kompakter Überblick der Anforderungen der SFDR an Finanzmarktteilnehmer innerhalb sowie auch außerhalb der EU.

Mehr lesen  
ESG legal requirements in the European Union
1 Minuten Lesezeit

Gesamtüberblick der Anforderungen durch die Europäischen ESG-Richtlinien und -Verordnungen für Unternehmen und Finanzmarktteilnehmer.

Mehr lesen  
Sind Sie ein "Mover"?
1 Minuten Lesezeit

Unterstützen Sie unsere Arbeit an einem neuen Persönlichkeitstest - und erhalten Sie dabei wertvolles Feedback für Ihre eigene Entwicklung!

Mehr lesen  
GRCO Training: Business Analysis Bootcamp
3 Minuten Lesezeit

Business Analysis bridges the crucial gap between your Busienss and your IT. With our BA Bootcamp, we are offering our clients a fast and effective method for onboarding new talent in this space.

Mehr lesen  
Geschäftsprozess-Anamnese
5 Minuten Lesezeit

Digitalisierungsinitiativen versprechen hohe Erträge, scheitern jedoch oft daran, dass sie technologiegetrieben und wenig fokussiert aufgesetzt werden. Lesen Sie mehr über unseren Ansatz dazu, dies zu vermeiden.

Mehr lesen  
Einsatz von KI bei der Kreditvergabe/-überwachung
2 Minuten Lesezeit

In den Leitlinien für die Kreditvergabe und -überwachung der EBA wird mit dem Begriff der „technologiegestützte Innovationen“ ein Themenkomplex angeschnitten, der im Markt breites Interesse erfährt. In unserem neuen Fachbeitrag diskutieren wir die sich hieraus ergebenden Anforderungen.

Mehr lesen  
EBA veröffentlicht Leitlinien zu Kreditvergabe und -überwachung
3 Minuten Lesezeit

Die von der EBA im Juni 2020 veröffentlichten Leitlinien für die Kreditvergabe und Überwachung stellen umfangreiche Anforderungen an den gesamten Kreditprozess und seine Steuerung - lassen aber nur wenig Zeit für die Umsetzung.

Mehr lesen  
RWA Optimierung durch Künstliche Intelligenz
1 Minuten Lesezeit

Das Eigenkapital von Banken ist u.a. notwendig, um insbesondere finanzielle Risiken vor allem Kreditrisiken damit zu unterlegen. Damit ist es ein wesentlicher Bestandteil für das Kreditgeschäft. Wie kann man Eigenkapital im Rahmen dieser Unterlegung einsparen? Einsparungen sind möglich durch die Optimierung der risikogewichteten Aktiva (RWA - Risk Weighted Assets).

Mehr lesen  
Was mach man eigentlich als Berater bei GRCO?
1 Minuten Lesezeit

Was macht man eigentlich als Unternehmensberater bei uns? Geben Sie uns 48 Sekunden Zeit, und wir erklären es Ihnen.

Mehr lesen  
IT-Migration - Vorgehensweisen zur Einführung neuer Kernsysteme  bei Finanzdienstleistern
1 Minuten Lesezeit

Banken, Versicherungen und KAGs stehen heute vor der Herausforderung bestehende Altsysteme aus den 60iger bis 90iger Jahren zu ersetzen. Aber worauf kommt es hier an?

Mehr lesen  
COVID-19 & Kreditrisiken gegenüber KMUs
1 Minuten Lesezeit

Die Ertragslage von KMUs hat sich durch COVID-19 ebenso dramatisch wie schnell verändert. Viele Banken wurden hierdurch überrascht. Wir stellen uns in einer Studie nun die Frage, wie Kreditrisiko Management Systeme mit dem geänderten Umfeld umgehen.

Mehr lesen  

Kommen Sie zu GRCO

Sie möchten Teil eines erstklassigen Teams werden und gemeinsam mit uns an der Lösung komplexer Probleme unserer Mandanten arbeiten? Sie möchten innovative Methoden und Techniken einsetzen? Dann sind Sie bei uns richtig. Wenn Sie Erfahrung im Kreditrisikomanagement, erste Projekterfahrung und ein grundlegendes Verständnis für IT mitbringen sowie kommunikativ und reisebereit sind, dann möchten wir Sie kennenlernen! Ein Einstieg bei uns ist auf den folgenden Stufen möglich.

Consultant

Consultant

Sie haben 1 bis 3 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie, einen hervorragenden Studienabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder einer MINT Disziplin und eine kommunikative, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise? Dann können Sie als Business Analyst gemeinsam mit unserem Team großes bewegen und und weiter wachsen. Auf die Übernahme größerer Verandwortung als Senior Consultant bereiten wir Sie dabei gezielt vor.

Erfahren Sie mehr
Senior Consultant

Senior Consultant

Sie haben 3 bis 5 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie, einen entsprechenden track record und eine kommunikative, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise? Dann können Sie als (Teil-)Projektleiter oder fachlicher Experte gemeinsam mit unserem Team großes bewegen und persönlich wachsen. Und auch unsere Senior Consultants bereiten wir gezielt auf die Rolle des Managers vor.

Erfahren Sie mehr
Manager

Manager

Mit 5 bis 7 Jahren Erfahrung in der Finanzindustrie oder der Unternehmensberatung, inklusive erfolgreicher Projektarbeit, suchen Sie ein Umfeld, das anspruchsvolle Herausforderungen bietet? Als Projektleiter oder Fachexperte können Sie mit uns nicht nur Mandanten weiter voranbringen und neue Themen entwickeln, sondern auch persönlich wachsen und sich auf die Partnerschaft vorbereiten.

Erfahren Sie mehr
Partner

Partner

Sie haben mehr als 7 Jahre Beratungsrelevante Erfahrung, fühlen sich als Unternehmer und suchen einen Partner und eine Infrastruktur für eigenverantwortliches Arbeiten? Dann versteht Sie niemand besser als wir, denn unser Unternehmen ist auf genau dieser Grundlage entstanden.

Erfahren Sie mehr

Dr. Benny J. Gutmark

Geschäftsführender Gesellschafter, Frankfurt

Benny Gutmark ist promovierter Diplom-Psychologe mit Schwerpunkt Organisationspsychologie sowie Diplom-Informatiker. Er berät und arbeitet seit über 25 Jahren als Unternehmensberater für Finanzdienstleister. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt im Risikomanagement und Kreditmanagement, der Compliance sowie in der Prozessentwicklung. Dr. Gutmark ist für unsere Mandanten, zumeist als Programm-, Multiprojekt- oder Projektmanager beziehungsweise Business Analyst oder Prozessmanager, im Einsatz.

Mehr lesen  

Hans Radtke

Geschäftsführender Gesellschafter, Frankfurt

Hans Radtke ist von Hause aus Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit über 25 Jahren als Unternehmensberater und zertifizierter Risikomanager (FRM) für Finanzdienstleister. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt im Risikomanagement des Handelsbuchs, der Compliance sowie in der Modellentwicklung. Herr Radtke ist stets persönlich für unsere Mandanten im Einsatz, zumeist als Programm-, Multiprojekt- oder Projektmanager beziehungsweise Scrum Master oder Product Owner.

Mehr lesen  

Sebastian Ipach

Geschäftsführender Gesellschafter, Luxemburg

Sebastian Ipach ist seit 2011 geschäftsführender Gesellschafter der Gutmark, Radtke & Company S.à r.l., Luxembourg. Er ist seit rund 16 Jahren in der Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahen Beratung von Banken und Asset Managern tätig und spezialisiert auf die aufsichtsrechtlichen Anforderungen im Finanzsektor. Nach seiner Ausbildung bei der Deutschen Bank, seinen Studien an der Fachhochschule der Deutschen Bundesbank und der Universität Saarbrücken war er 7 Jahre für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG tätig. Sebastian Ipach spricht fließend Deutsch, Englisch und Französisch und ist Mitglied des Ordre des Experts-Comptables de Luxembourg und Candidat des Réviseurs d`Entreprises.

Mehr lesen  

Was ist unser Unternehmensziel?

Der Finanzdienstleistungsbereich ist ein wesentliches Element unserer wirtschaftlichen Infrastruktur. Zahlungssysteme, Konten, Anlage- und Kreditprodukte gehören zur Grundlage unseres Wirtschaftssystems.

Wir begeistern uns deshalb dafür, mit jedem unserer Projekte komplexe Probleme zu lösen, die einzelne Teile dieser Infrastruktur stärken und sie leistungsfähiger, sicherer und transparenter machen. Wovon wir alle profitieren.

Für welche Werte stehen wir?

Unsere Unternehmenswerte sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur von GRCO, und sie geben eine Orientierung, wie wir arbeiten und miteinander umgehen. Konkret handelt es sich daher um Leitwerte, die unserem gesamten Team als Entscheidungsgrundlage, als Handlungsorientierung und als Verhaltensmaßstäbe dienen - und die wir auch gemeinsam im Team erarbeitet haben.

Bei unserer täglichen Projektarbeit für unsere Mandanten wie auch bei allen wesentlichen internen Entscheidungen lassen wir uns daher stets daran messen, inwiefern wir diese Werte berücksichtigen und sie dadurch leben.

Toleranz

Wir begegnen anderen Meinungen und Lebenskonzepten mit Respekt und Toleranz

Ehrlichkeit

Wir kommunizieren ehrlich, konstruktiv und direkt

Qualität

Wir arbeiten strukturiert, faktenbasiert, realistisch und langfristig orientiert

Work/Life Balance

Wir arbeiten mit Begeisterung und genießen unsere Freizeit

Nachhaltigkeit

Wir denken langfristig und reduzieren negative Auswirkungen auf unsere Umwelt

Wachstum

Wir wachsen kontinuierlich, als Unternehmen wie auch als Berater

Warum fokussieren wir uns auf Kreditrisiken?

Für viele unserer Mandanten ist das Kreditrisiko der größte Risikofaktor in ihrer Bilanz. Hierbei handelt es sich jedoch nicht nur um das Risiko aus traditionellem Konsumentenkreditgeschäft und Hypotheken, sondern hinzu kommen auch Risiken aus strukturiertem Kreditgeschäft mit Großunternehmen, Wertpapieren sowie dem Handelsgeschäft.

Insofern betrachten wir als Spezialisten für diesen Themenbereich daher das gesamte Aktivgeschäft unserer Mandanten, vom Überziehungskredit bis zu komplexem Derivativgeschäft.

Typische Themenbereiche unserer Arbeit umfassen die Erstellung von Credit Policies, die Konzeption von digitalen Kreditantragsstrecken, die Entwicklung von Bewertungs- und Ratingmodellen, die Automatisierung von Reportingprozessen, die Abbildung von Kreditprodukten in Meldewesen und Bilanzierung, die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstandards in der Portfoliosteuerung, ... und noch vieles mehr.

Decken wir nur Kreditrisiken ab?

Kurz gesagt: Nein. Wir haben auch umfangreiche Projekterfahrung in der Betrachtung anderer Risikoarten, wie dem Marktpreis-, Betriebs- und Liquiditätsrisiko.

Darüber hinaus arbeiten wir auch in risikonahen Disziplinen wie beispielsweise dem Asset/Liability Management, der bilanziellen Behandlung von Kreditrisiken (z.B. unter IFRS 9) oder der Digitalisierung von risikorelevanten Prozessen.

Allerdings bedeutet unsere Spezialisierung, dass wir uns ganz besonders im Bereich des Kreditrisikos als ein kompetenter und umsetzungsstarker Partner unserer Mandanten sehen und täglich daran arbeiten, diesem Anspruch gerecht zu werden.
  • Querstraße 4, 60322 Frankfurt am Main, Deutschland

Impressum

Impressum

Unser Impressum mit aktuellen Informationen über Gutmark, Radtke & Company GmbH, unsere Geschäftsführung und Verantwortung für diese Internetpräsenz finden Sie hier:

Erfahren Sie mehr
Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 04.06.2020-311182994) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben. Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben. Unsere detaillierte Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Erfahren Sie mehr